Kaum auf dem Markt – schon bundesweit erfolgreich genutzt:
35 Codes/Sekunde
In der Frühjahrsausgabe von BillettNews berichteten wir über die neue Hochgeschwindigkeits-Inkjetanlage unserer Druckerei, die während des normalen Druckverfahrens jedes einzelne Ticket mit einer individuellen Personalisierung, Codierung oder Nachricht versehen kann. Die daraus resultierenden Möglichkeiten unter anderem für das Marketing wurden von unseren Kunden sofort erkannt und umgesetzt.
Wirksame Aktions-Codierung auf der Rückseite
Hamburg, 05.10.2017
Konzeptionell gestaltete bzw. genutzte Tickets haben einen viel höheren Nutzen, als nur Quittung zu sein und die Zugangskontrolle zu ermöglichen. Denn Eintrittskarten stellen einen Wert an sich dar. Je besser und je wertiger Tickets gestaltet sind, desto höher ist die Akzeptanz des Besuchers für die Institution, bei der er zu Gast ist. Den Besuchern über die Eintrittskarte einen Zusatznutzen zu bieten, ist heute ein grundsätzlicher Faktor des Ticketkonzepts, unabhängig davon, ob dieser Zweitnutzen über die eigene Organisation generiert wird oder über den temporären „Verkauf“ der Rückseite an Werbungtreibende. Eine Entwicklung, die hierfür ganz neue Aspekte bietet, ist der sogenannte „Aktionscode“. Webseiten wie z.B. https://www.aktionscode.de beschäftigen sich ausschließlich mit diesem Thema und werden millionenfach genutzt. Beckerbillett hat auf diese interessante Entwicklung reagiert und kann deshalb exklusiv die individuelle Codierung/Personalisierung jedes einzelnen Tickets im normalen Druckprozess anbieten. Das wird bereits genutzt. Ein paar Beispiele: Kino-Tickets werden mit Rabatt-Codes bundesweit tätiger Busunternehmen versehen. Museen fördern mit Aktions-Codes den Besuch benachbarter bzw. befreundeter Häuser. Sehenswürdigkeiten mit hohen Besucherzahlen nutzen Aktions-Codes zum Abverkauf bestimmter Shopartikel oder promoten damit die zum Haus gehörende Gastronomie. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, darunter natürlich auch die Zusammenarbeit mit dem ÖPNV und die sich nur so bietende Möglichkeit exakter Aussagen über die Nutzung von Strecken, Verkehrsmitteln und Zeiten durch die Besucher.
Der individuelle bzw. kontingentweise Eindruck von QR- oder Strichcodes mit dazugehörigen Text-/Bildeinheiten (bis 600 dpi) kann auf der Rückseite des Tickets, genauso aber auch auf der Frontseite des Tickets erfolgen. Auch Gewinnspielaktionen mit unterschiedlichen Fragen und QR-Codes für die Lösung sowie die Gewinnermittlung bzw. die Verbindung zur entsprechenden Website sind möglich. Erforderlich für die Eindrucke sind in der Regel Daten im Microsoft Excel-Format. Bitte sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie zu diesem Thema weitere Fragen haben. Wir beraten Sie gern!