In Corona-Zeiten professionell den Zutritt organisieren
Die Corona-Ampel von Beckerbillett ist bereits in einer Vielzahl von Kulturstätten erprobt und hat sich dort bewährt. Es handelt sich um ein außerordentlich einfach zu installierendes System, das aus einer oder mehreren Sensorkameras besteht, die in der Lage sind, zu erkennen, ob Personen einen Einlass betreten oder verlassen. Die Kamera meldet die jeweils aktuell gemessene Anzahl an einen Monitor mit Rechner, der den Besuchern automatisch die Wartezeit mitteilt oder den Einlass freigibt. Durch die transparente Logik des Systems wird die Geduld der Besucher unterstützt. Zusätzlich können Text- oder Bildinformationen an die Besucher übermittelt werden. Die Inhalte sind frei wählbar.

Erkennt hochzuverlässig die Bewegungsrichtung von Besuchern
Das Herz der Lösung ist ein nur 13 x 9,4 x 3 cm großes Stereo-Sensorkamerasystem, das ähnlich wie ein Rauchmelder unter der Decke installiert wird. Das System erkennt zuverlässig die Bewegungsrichtung von Personen und zählt alle Besucher, die einen vordefinierten Bereich betreten oder verlassen. Dabei werden Besucher weder fotografiert noch filmisch im Bild festgehalten. Das Stereo-Sensorkamerasystem ist auch als wasserdichte Outdoor-Version erhältlich.
Zufriedene Besucher:
Die Corona-Ampel regelt den Einlass – fair und transparent
Mit den Zahlen aus dem System wird ein Monitor (Corona-Ampel) gesteuert, der den Besuchern die aktuell mögliche Anzahl für den Einlass anzeigt und über die Ampel regelt, ob sie eintreten können oder noch etwas warten müssen. Über die Video- bzw. Bildfunktion des Systems können zusätzlich Informationen überbracht werden. Einblendungen besonderer Informationen oder Hinweise auf kommende Veranstaltungen sind möglich. Auf Wunsch erfolgt die Installation durch von Beckerbillett beauftragte Techniker.

Das Beckerbillett Corona-Ampel-System bietet eine 99-prozentige Sicherheit, ist unaufwändig in der Installation und veralteten Lichtschranken-Systemen weit überlegen. Ein Kombination mit Drehkreuzen ist möglich. Die Beckerbillett-Corona-Ampel ist für die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten unserer Kunden in entsprechenden Konfigurationen lieferbar. Die Grund-Konfigurationen sind:

- Stand-alone-System, offline
- Stand-alone-System, online
- Komplett-System mit Integration in TOP-Software ohne Modul Zutrittskontrolle
- Komplett-System mit Integration in TOP-Software und Modul Zutrittskontrolle

Ticketverkauf im Onlineshop jetzt mit Timeslots
Neben der Einhaltung erhöhter Hygienevorschriften müssen für den Betrieb von Kulturstätten aller Art eine Reihe wichtiger Regeln beachtet werden. Dabei geht es neben der Begrenzung der Besucherzahlen, um eine Besucherführung die jede Schlangenbildung verhindert, um die Einrichtung von Zeitfenstern (Slots) zum Beispiel für ältere Besucher (Risikogruppen) und um eine Technik (inkl. Einbindung von Onlineshops), mit der die Besucher in die Lage versetzt werden, mit ihren z.B. online erworbenen Tickets kontingentweise kontaktlos einzutreten.
Einer der wichtigsten Aspekte für die Betreiber eines Onlineshops zum Ticketverkauf ist die Möglichkeit, dort mit Timeslots zu arbeiten. Beckerbillett bietet seinen Kunden dafür die passenden Lösungen. Rufen Sie uns an!
Der „Lockerungsfahrplan“ von Bund und Ländern sieht folgendes vor (Auszug*):
Stufe 3 – ab 8. März:
a) Inzidenz unter 50: Einzelhandel(1 Kunde pro 10/20 qm abhängig von Verkaufsfläche), Museen, Galerien, Zoos, Gedenkstätten...
b) Inzidenz 50-100: Termin-Shopping („Click&Meet“), Museen etc. mit Terminbuchung...
Stufe 4 – 14 Tage später/frühestens ab 22. März:
a) Inzidenz unter 50: Außengastronomie, Theater, Kinos, Konzert- und Opernhäuser...
b) Inzidenz 50-100: Jeweils mit tagesaktuellem Schnell- oder Selbsttest – Außengastronomie (mit Terminbuchung), Theater, Kinos, Konzert- und Opernhäuser...
*) Bund-/Länderkonferenz vom 03.03.2021, ohne Gewähr, insbesondere in Bezug auf weitere Änderungen